Zu den strategischen Zielen der Gruppe gehört die Energieautarkie der Produktionsstätte in San Martino in Rio (RE), was auch im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit von zentraler Bedeutung ist.
In diesem Zusammenhang hat Italgraniti Group im Jahr 2022 eine moderne, hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlage mit einer Nennleistung von 4,5 MW installiert, wodurch der Strombezug aus dem Netz um 89 % reduziert werden konnte. Die Anlage nutzt Erdgas als einzige Energiequelle und ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme. Dadurch wird die Effizienz des eingesetzten Brennstoffs erheblich gesteigert und sowohl die Energiekosten als auch die CO₂-Emissionen im Vergleich zur getrennten Erzeugung deutlich gesenkt. Die Anlage liefert rund um die Uhr Strom und gewährleistet so die vollständige Energieautarkie des Werks, wobei überschüssige Energie ins Netz eingespeist wird.
Die Anlage der Gruppe reinigt und verwendet 100 % des Abwassers. Italgraniti schont nicht nur die Wasserressourcen, sondern eliminiert auch das Risiko der Verschmutzung von Oberflächen- und Grundwasser.
Die Italgraniti Group gewinnt 100 % der weggeworfenen, rohen und gekochten Materialien im Produktionsprozess zurück. Durch die Maximierung der Abfallverwertung wird der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert und natürliche Ressourcen wie Ton und Feldspat geschont.
Durch die Investitionen konnten undifferenzierte Industrieabfälle nahezu eliminiert werden, bis heute sind es nur 1 % der Gesamtmenge. Die Eindämmung von Abfällen hat zu einem positiven Produktionszyklus beigetragen, der in der Lage ist, den Großteil der während der Produktionsphase entstehenden Abfälle zu recyceln.
Regenerativer Nachbrenner
Das innovative System, das das Wohlergehen des Territoriums schützt
Der neue Nachverbrenner hat das bestehende Rauchreinigungssystem mit Stofffilter gestärkt und verhindert so die Ausbreitung unangenehmer Gerüche. Das moderne System ist in der Lage, die flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) abzufangen, die in den in der digitalen Dekoration verwendeten Klebstoffen auf organischer Basis enthalten sind.
Flüchtige organische Verbindungen (VOC) könnten bei Menschen, die in der Nähe der Produktionsanlage wohnen oder arbeiten, zu Geruchsbelästigungen führen. Obwohl es in dieser Hinsicht nie Beschwerden gegeben hat, hat sich die ITALGRANITI GROUP entschieden, vorsorglich einen Nachverbrenner zu installieren. Im Inneren werden Temperaturen von 850 °C erreicht, die ausreichen, um VOCs und Aldehyde vollständig zu oxidieren. Der Nachverbrenner ist mit drei Brennkammern mit hoher thermischer Effizienz ausgestattet: Die erste Kammer behandelt die zu reinigenden Abgase, die zweite enthält die bereits gereinigten, und die dritte dient der Beseitigung etwaiger Rückstände aus dem Nachverbrennungsprozess selbst.
Featured
We are a B Corp
Die ITALGRANITI GROUP ist ein Unternehmen, das einen gemeinwohlorientierten Ansatz verfolgt, was durch seinen B-Corp-Status deutlich wird.
Die Italgraniti Group ist der erste italienische Keramikkonzern, der die UNI/PdR 125:2022-Zertifizierung zur Geschlechtergleichstellung in Organisationen erhalten hat.
Der schrittweise Verzicht auf Kunststoffverpackungen zugunsten nachhaltigerer Materialien stellt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Null-Emissionen dar.